Vermeintlicher Gasaustritt
Am späten Abend wurden unsere Ehrenatmlcihen in ein Mehrfamilienhaus nach Geisenbrunn gerufen. Bewohner waren zu später Stunde nach Hause gekommen und hatten im Treppenhaus einen starken Geruch wahrgenommen, welcher sich für sie deutlich von dem bekannten Geruch des vorhandenen Heizöls unterschied.
Bei unserem Eintreffen wurden wir vom Mitteiler empfangen und sorgten nach einer kurzen Befragung zunächst dafür, dass alle Bewohner das Objekt verließen. Parallel hierzu wurden BRandshcutz sichergestellt und ein Trupp ging geschützt durch Pressluftatmer mit einem Messgerät der Feuerwehr in das Gebäude zur Erkundung vor. Während wir die Einsatzstelle noch Ausleuchteten und einen Lüftereinsatz vorbereiteten stellte die mitalarmierte Feuerwehr Gilching den den Sicherheitstrupp.
Nachdem der vorgehende Trupp nach einer umfassenden Erkundung unter anderem mit der Wärmebildkamera keine ungewöhnlichen Feststellungen machen konnte und auch das Messgerät zunächst keinen Anhalt auf eine gefährliche Atmosphäre ergab, wurde das Objekt durch unseren Einsatzleiter und den Zugführer der Feuerwehr Gilching begangen. Diese konnten die abweichende Geruchswahrnehmung bestätigen und kamen in der Folge zum dem eingrenzenden Schluss, dass höchstwahrscheinlich ein Defekt oder eine Fehlfunktion der Heizungsanlage vorlag. Diese wurde mit einem fachkundigen Angehörigen der Feuerwehr Geisenbrunn in Anwesenheit und Rücksprache mit einem anwesenden Bewohner außer Betrieb genommen. Der Bewohner wurde über das weitere notwendige Vorgehen aufgeklärt und an eine Fachfirma zur Begutachtung verwiesen ehe der Einsatz beendet werden konnte.
Einsatzart | ABC |
---|---|
Alarmierung | ABC 1 - undefinierbarer Geruch |
Einsatzstart | 22. September 2025 22:46 |
Einsatzdauer | 60min |
Fahrzeuge | TSF-W |
HLF 10 | |
Bereitschaft Gerätehaus | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Gilching, Feuerwehr Geisenbrunn |
Alarmierungsart | Sirene, Piepser |