Verkehrsunfall auf der A96
Heute Mittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Pkw auf die A96 alarmiert. Noch während unserer Anfahrt informierte die Leitstelle darüber, dass sich auf Grund widersprüchlicher Notrufe möglicherweise ein weiterer Unfall in dem Autobahnabschnitt zugetragen haben sollte.
Die erste tatsächliche Unfallstelle befand sich in der Auffahrt Argelsried, wobei ein weiteres beschädigtes Fahrzeug auf der linken Spur vorderhalb der Auffahrt stand.
Während unser TSF-W begann die Auffahrtsspur abzusichern, wurde den mitalarmierten Kräfte der Feuerwehr Gilching mit ihrem VSA der Pkw auf der linken Spur zugewiesen. Parallel dazu erkundete unser MTW die weitere Autobahn. Nachdem hier zügig die Rückmeldung kam, dasss kein zweiter Unfall existiert, unterstützte auch das bis dahin zur Sicherheit freigehaltene HLF bei der Absicherung der Einsatzstelle in der Auffahrt Argelsried. Um die stark verkürzte Auffahrtssituation zu sichern, sperrte die Feuerwehr Wessling mit ihrem VSA zusätzlich noch die rechte Spur. Die Reduzierung auf eine Fahrspur führte im Ferienverkehr zu starken Behinderungen für die Dauer des Einsatzes.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand und auch das Trümmerfeld war überschaubar. Zu unserem Glück hatte der Ortsverband München-West des THW aktuell Autobahnbereitschaftsdienst und übernahm relativ zügig die weitere Absicherung bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | THL 2 - VU mehrere Pkw |
Einsatzstart | 3. August 2025 12:21 |
Einsatzdauer | 50min |
Fahrzeuge | MTW |
TSF-W | |
HLF 10 | |
Bereitschaft Gerätehaus | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Gilching, Feuerwehr Geisenbrunn, Rettungsdienst mit RD 3, Feuerwehr Wessling, Kreisbrandinspektion, THW OV München-West |
Alarmierungsart | Sirene, Piepser |