Entlaufener Hund nach Unfall
Am Abend kam es auf regennasser Fahrbahn zu einem Verkehrsunfall auf der A96. Ein Pkw geriet ins Schleudern, prallte dadurch über eine größere Strecke in Leitplanke und Böschung.
Bei unserem Eintreffen mussten wir zunächst die langgezogene Einsatzstelle vorläufig mit HLF und TSF-W absichern und zusammen mit anwesenden Ersthelfern kurzzeitig die Betreuung des Leichtverletzten bis zum Eintreffen von HVO Gilching der BRK Bereitschaft Gilching und Rettungsdienst des BRK Starnberg übernehmen. Hier stellte sich bereits heraus, dass unmittelbar nach dem Unfall ein Hund aus dem Unfallfahrzeug entlaufen war, glücklicherweise in Richtung des, an dieser Stelle dicht bewachsenen und steilen, Böschungsstücks anstatt auf die Fahrbahn.
Im Anschluss an die ersten Maßnahmen suchten wir daher mit vereinten Kräften und Wärmebildkameras nach dem Hund und konnten ihn schließlich im dichten Gestrüpp äußerlich unversehrt finden. Parallel hierzu wurde von der Feuerwehr Gilching und der Feuerwehr Wessling die Verkehrsabsicherung mit VSAs eingerichtet.
Nachdem der Pkw-Fahrer in ein Krankenhaus gebracht werden musste, betreuten wir den Hund weiter bis ein Bekannter ihn noch während dem Einsatz abholen und vorsorglich in eine Tierklinik fahren konnte.
Nach rund einer Stunde hatten wir zudem die Fahrbahn von Trümmern und Dreck befreit und der Pkw wurde abgeschleppt, so dass der Einsatz beendet werden konnte.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | THL 1 - VU mit Pkw |
Einsatzstart | 30. Juli 2025 19:39 |
Einsatzdauer | 80min |
Fahrzeuge | TSF-W |
HLF 10 | |
Bereitschaft Gerätehaus | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Gilching, Feuerwehr Geisenbrunn, Feuerwehr Wessling, HVO Gilching |
Alarmierungsart | Sirene, Piepser |