Gasaustritt mit Brandentwicklung in Werkstattgebäude
Am frühen Mittag wurden unsere Ehrenamtlichen in einen Gewerbebetrieb nach Argelsried alarmiert. Aus für uns unbekannte Ursache kam es dort im Werkstattbereich an einer Acetylengasflasche zum Abströmen des Gases mit einer Brandentwicklung. Gestesgegenwärtig deckten die Arbeiter die Flasche noch mit hochtemperaturbeständigen Schweißtüchern ab und verhinderten so Schlimmeres ehe sie anschließend das Gebäude verließen.
Bei dem Eintreffen unseres HLF hatte der Zugführer der mitalarmierten Feuerwehr Gilching bereits mit der Erkundung begonnen und nach einer kurzen Rücksprache mit unserem Einsatzleiter begann die Besatzung unseres Löschfahrzeugs mit dem Löschaufbau und ging in Folge unter Atemschutz in das Gebäude vor um die Gasflaschen umgehend zu kühlen und einen Zerfall des Acetylens und mögliche Explosion zu verhindern. Ein weiterer Trupp aus Gilching intensivierte diese Maßnahme im Verlauf zusätzlich.
Während die Kreisbrandinspektion Starnberg zur Unterstützung Rücksprache mit der TUIS über das angezeigte weitere Vorgehen mit den Gasflaschen hielt, wurde mit zwei weiteren Atemschutztrupps die Bergung der durch die große Hitze stark beschädigten Flaschen vorbereitet. Nachdem die Maßnahmen Wirkung zeigten und die Flaschentemperatur stabil auf Umgebungstemperatur blieb wurden sie in ein Wasserbad außerhalb des Gebäudes verbracht. Die Kräfte konnten reduziert und der zur Absicherung durchgehend bereitstehende Rettungsdienst von dem BRK Starnberg und dem BRK Fürstenfeldbruck konnte entlassen werden.
Nach weiter fortlaufender Temperaturkontrolle der Gasflasche konnte die Einsatzstelle nach rund zweieinhalb Stunden an die Eigentümer übergeben und die Aufrüstmaßnahmen im Feuerwehrhaus begonnen werden. Eine weitere Kontrolle für den Abend wurde vereinbart.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die gute und proffessionelle Zusammenarbeit, auch an die Polizei für ihre Unterstützung unter anderem bei den umfangreichen Absperrmaßnahmen!